Kurzer Einblick in den Zughundesport

Seit damals hat sich vieles verändert. Der Zughundesport hat sich zu einer vielfältigen Disziplin entwickelt, wobei insbesondere die Mono-Zughundesportarten wie CaniX-Run, Biken und Scootern enorm an Popularität gewonnen haben. Heutzutage werden viele verschiedene Hunderassen neben den "klassischen" Schlittenhunden eingesetzt, und "moderne" Rassen wie Eurohounds, Greyster oder German Trailhounds wurden speziell für diesen Sport gezüchtet. Die Entwicklung von Equipment, insbesondere von Zuggeschirren, muss natürlich mit diesen Trends Schritt halten. Wenn man einmal sieht, mit welcher unglaublichen Energie ein gut trainierter Hund im Geschirr losläuft, wird klar, warum die passende Zughundeausstattung für Mensch und Hund einen zentralen Stellenwert im Zughundesport einnimmt.

Dogscootering

Dogscooting ist eine Disziplin im Zughundesport, bei der der Mensch von einem oder mehreren Hunden auf einem Dogscooter (einem Tretroller) gezogen wird. Obwohl Dogscooting noch ein relativ neuer Trend in der Hundesportwelt ist, hat diese Sportart in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Es werden zunehmend mehr Sportgeräte, auch als Kickbikes bekannt, speziell für Dogscooting entwickelt, um Mensch-Hund-Teams im Zughundesport noch schneller zu machen.

Bikejoring

Bikejöring ist eine weitere Form des Zughundesports, bei der ein Fahrradfahrer von einem Hund gezogen wird. Diese Variante gilt als eine der schnellsten unter den Monozughundesportarten.

Der Grund, warum Bikejöring so schnell ist, liegt darin, dass der Mensch seinen Hund aktiv unterstützen kann, indem er in die Pedale tritt. Die Effektivität hängt jedoch stark vom Training ab, da nicht jeder Hund das Tempo und den Ehrgeiz seines Besitzers mithalten kann. Für leichtere Hunde bietet Bikejöring eine ideale Möglichkeit, Geschwindigkeit aufzunehmen, insbesondere wenn sie für das Scootern zu leicht sind. Und es macht einfach Spaß!
 

Canicross

Canicross, abgeleitet von den Wörtern "Cani" für Hund und "Cross" für Geländelauf, ist eine Disziplin im Zughundesport, bei der der Läufer von einem Hund gezogen wird. Dies ermöglicht eine höhere Laufgeschwindigkeit im Vergleich zu einem einzelnen Läufer ohne Hund. Canicross ist Zughundesport für lauffreudige Hunde und sportliche Menschen.

Dogtrekking

Dogtrekking ist eine Outdoor-Aktivität, bei der Menschen und ihre Hunde gemeinsam auf längeren Wanderungen unterwegs sind. Es geht darum, die Natur zu erkunden, körperlich aktiv zu sein und die Bindung zwischen Mensch und Hund zu stärken. Auf mehrtägigen Touren tragen Mensch und Hund ihr eigenes Equipment und genießen gemeinsame Abenteuer in verschiedenen Landschaften. Dogtrekking fördert die Zusammenarbeit und das Wohlbefinden von Mensch und Hund und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Natur zu erleben.


 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.